Ein Kleiderschrank voller alltagstauglicher Kleidung ist Gold wert. Doch wie hält man diese Stücke frisch und tragbar? Die richtige Pflege ist entscheidend. Es beginnt alles mit dem Sortieren und vorbehandeln der Wäsche.
Sortieren und vorbehandeln
Bevor die Kleidung in die Waschmaschine wandert, sollte sie nach Farben und Materialien sortiert werden. Bunte Teile zu bunten, weiße Wäsche bleibt unter sich. So vermeidet man unangenehme Überraschungen, wie beispielsweise verfärbte Hemden. Und wer will schon ein ehemals weißes Hemd in Rosa?
Flecken sind ein ständiger Begleiter im Alltag. Egal ob Kaffeefleck oder Grasfleck vom letzten Picknick – Vorbehandlung ist das A und O. Fleckenentferner oder einfache Hausmittel wie Backpulver und Zitronensaft können wahre Wunder wirken. Einfach auf den Fleck auftragen, kurz einwirken lassen, und schon kann das Teil wie gewohnt gewaschen werden.
Passende waschprogramme und temperaturen
Die Auswahl des richtigen Waschprogramms ist nicht zu unterschätzen. Empfindliche Stoffe benötigen sanfte Programme, während robuste Materialien ruhig auch mal eine kräftigere Wäsche vertragen. Das Etikett in der Bekleidung verrät meist schon alles Wichtige. Wenn Sie sich gefragt haben, kunnen crocs in de wasmachine, ist dies ein hilfreicher Guide für Sie.
Temperatur ist ebenfalls entscheidend. Während Baumwolle und Leinen hohe Temperaturen gut vertragen, sollten synthetische Stoffe eher bei niedrigeren Temperaturen gewaschen werden. Denn wer will schon eingelaufene Lieblingsstücke im Schrank haben?
Flecken adé – tipps gegen hartnäckige verschmutzungen
Egal wie vorsichtig man ist, Flecken passieren einfach. Aber keine Panik! Es gibt eine Vielzahl an Tricks, um selbst hartnäckige Verschmutzungen loszuwerden.
Ein Klassiker: Rotweinflecken. Einfach Salz darauf streuen, einwirken lassen und dann ausspülen. Oder Grasflecken – hier hilft oft Zahnpasta, die einfach auf den Fleck aufgetragen wird. Verrückt, oder? Aber hey, wer hätte gedacht, dass Zahnpasta nicht nur für die Zähne gut ist?
Für fettige Flecken eignet sich Spülmittel hervorragend. Ein kleiner Tropfen direkt auf den Fleck und kurz einwirken lassen. Danach wie gewohnt waschen und weg sind die unliebsamen Flecken.
Accessoires pflegen – so bleiben sie wie neu
Kleidung allein macht noch kein Outfit – Accessoires sind das i-Tüpfelchen. Aber auch sie brauchen ab und an etwas Aufmerksamkeit.
Lederprodukte wie Taschen oder Gürtel sollten regelmäßig mit speziellen Pflegemitteln behandelt werden. So bleiben sie geschmeidig und sehen länger gut aus. Und wer kennt es nicht – die geliebte Ledertasche wird schnell zum treuen Begleiter, der einiges mitmacht.
Schmuck hingegen kann mit einfachen Hausmitteln gepflegt werden. Silberbesteckpaste oder sogar Zahnpasta (ja, schon wieder!) bringen Glanz zurück und entfernen unschöne Verfärbungen. Einfach auftragen, einreiben und abspülen – fertig!
Frische bleibt länger – richtig trocknen und aufbewahren
Nach dem Waschen ist vor dem Trocknen. Doch auch hier gibt es einiges zu beachten, damit die Kleidung lange frisch bleibt.
Lufttrocknen ist oft die beste Wahl, vor allem für empfindliche Stoffe. Einfach auf einem Wäscheständer ausbreiten und trocknen lassen. Wer einen Trockner benutzt, sollte darauf achten, dass das passende Programm gewählt wird – sonst gibt’s böse Überraschungen.
Zudem spielt auch die Aufbewahrung eine Rolle. Kleidung sollte immer gut durchlüftet im Schrank hängen oder liegen. Zu enge Stapel fördern unangenehme Gerüche und Knitterfalten. Und wer will schon geknitterte Klamotten tragen? Also besser etwas Platz lassen!